Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Wöllstein
Nach 2 Jahren ging die Förderung des Klimaschutzmanagements in der Verbandsgemeinde Wöllstein durch die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (früher Projektträger Jülich) im August 2022 zu Ende.
– Die Grundlagen zur Erreichung der Klimaschutzziele sind klar definiert –
Das Integrierte Klimaschutzkonzept beinhaltet unter anderem eine:
- Energie- und Treibhausgasbilanz
- Potenzialanalyse und Szenarien
- Verstetigungsstrategie
- Controlling-Konzept
- Kommunikationsstrategie
Das Herzstück des Integrierten Klimaschutzkonzepts bildet der Maßnahmenkatalog. In diesem werden die priorisierten Maßnahmen jeweils in sogenannten Steckbriefen definiert. Der Maßnahmenkatalog wurde in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern der Kommune im Sommer 2021 in Videokonferenzen erarbeitet.
Für die fleißige Unterstützung im Erstellungsprozess des Integrierten Klimaschutz-Konzeptes möchten wir uns bei den Bürgerinnen und Bürgern, der Politik, der Energielenker GmbH sowie bei allen mitwirkenden Personen in der Verwaltung herzlich bedanken.
Angaben zur Förderung
Projekttitel: Klimaschutzmanagement zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes
Laufzeit: 01.09.2020 – 31.08.2022
Förderkennzeichen: 67K13909
Das Erstvorhaben wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit 65 % gefördert (Förderkennzeichen: 67K13909) und ist auf 24 Monate befristet. Somit gilt es, das Konzept binnen 18 Monaten ab dem Vorhabens Beginn fertigzustellen und in den folgenden 6 Monaten eine „signifikante“ Maßnahme zur Reduktion der THG-Emission umzusetzen.
