Datenschutzerklärung Social Media / facebook-Account der Verbandsgemeinde Wöllstein
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Infos zu Datenschutz und Rechtlichem“ auf unserer Facebook-Seite.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de
2. Betreiber der Facebook-Seite
Verbandsgemeinde Wöllstein
Bahnhofstraße 10
55597 Wöllstein
Tel: +49 (0) 6703/302-0
E-Mail: info@vg-woellstein.org
3. Verantwortliche Stelle
Die Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein, greift auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Plattforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, nachfolgend „Meta Ireland“, Dublin 4, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta Ireland u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen, sogenannte Seiten-Insights:
https://www.facebook.com/business/pages/manage#page_insights
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.In diesem Fall sind wir mit Meta Ireland für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Wir haben mit Meta Ireland eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO geschlossen. Diese Vereinbarung regelt die Verantwortlichkeiten von uns und Meta Ireland. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum
4. Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte ist unter Tel.: 06131/ 63409-30, E-Mail: datenschutz@securion.de erreichbar.
Der / Die Datenschutzbeauftragte von Meta Ireland ist unter dem folgenden Link erreichbar:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
5. Datenverarbeitung mittels Seiten-Insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta Ireland erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta Ireland sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Einstellmöglichkeiten für die Werbeanzeigen finden Sie in Ihrem Benutzerkonto unter folgendem Link:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
In welcher Weise Meta Ireland die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta Ireland diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta Ireland nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. In den Fällen, in denen Meta Ireland Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, ist allein Meta Ireland für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta Ireland übermittelt. Nach Auskunft von Meta Ireland wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Meta Ireland speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta Ireland damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta Ireland in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta Ireland möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin / Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook-Support-Seiten:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Meta Ireland stellt uns folgende anonymisierte statistische Informationen zur Verwendung und Nutzung der Facebook-Seite bereit:
Reichweite und Interaktion: Anzahl der Personen, die unsere Beiträge gesehen haben und wie viele sie mit „Gefällt mir“ markiert, geteilt oder kommentiert haben. Daraus können wir erkennen, welche Beiträge die meiste Aufmerksamkeit erhalten.
Handlungen: Art der Handlungen, die Besucher vornehmen (z. B ob sie unsere Website besuchen oder auf den Call to Action-Button klicken). Mit diesen Informationen können wir unsere Seite anpassen, um Besucher zu den gewünschten Handlungen zu motivieren.
Zudem sehen wir die Anzahl der Personen, die der Verbandsgemeinde Wöllstein folgen.
Im Falle der Nutzung einer Anzeige werden der Verbandsgemeinde Wöllstein statistische Informationen zum Nutzungsverhalten der Anzeige bereitgestellt, u. a. Reichweiteninformationen sowie Informationen zur Nutzerstruktur.
Demografische Daten: Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache. Zeit, wann die Seite besucht wird und wie die Besucher uns gefunden haben.
Aufrufe: Anzahl der Seitenaufrufe und Zeitraum. Anhand dieser Informationen können wir verschiedene Zielgruppen mit beworbenen Beiträgen und Werbeanzeigen ansprechen und unseren Content auf ihre Interessen ausrichten.
Beiträge: Anzahl der Personen, die die Beiträge erreicht haben und wie viele Personen sie angeklickt haben oder darauf reagiert haben.
Aus diesen Statistiken kann die Verbandsgemeinde Wöllstein keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen. Darüber hinaus können diese Statistiken nicht mit individuellen Profilen verknüpft werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die Meta ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet ist Art. 6 Abs. 1 lit b) bzw. lit f DSGVO.
Für die betroffenen Personen hat Meta Ireland folgende Informationen zu Seiten-Insights bereitgestellt:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
6. Betroffenenrechte
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerrufsrecht) im Rahmen der Datenverarbeitung der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie sich sowohl an uns als auch an Meta Ireland wenden. Wir sind allerdings gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen bzw. gemäß des Zusatzes für Verantwortliche verpflichtet, Ihre Anfragen hinsichtlich Ihrer von Meta Ireland verarbeiteten personenbezogenen Daten an Meta Plattforms Ireland Ltd. weiterzuleiten.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Meta Ireland finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
7. Datenerhebung durch Betreiber
Wir, die Verbandsgemeinde Wöllstein als Anbieter des Informationsdienstes, erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie mit uns z. B. über den Messenger-Chat oder das Kontaktformular mitteilen (Vorname, Name, Freitext etc.). Wir speichern diese Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, zur Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen bestimmte Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Diese werden nachfolgend zusammengefasst dargestellt. Die ausführliche Beschreibung ist einsehbar in Kapitel 3 Art. 12 - 23 DSGVO
7.1 Recht auf Auskunft – Art. 15 DSGVO
Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).
7.2 Recht auf Berichtigung – Art. 16 DSGVO
Recht auf Berichtigung, soweit die betreffenden Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO)
7.3 Recht auf Löschung – Art. 17 DSGVO
Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern die Daten nicht noch zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben benötigt werden (Art. 17 DSGVO).
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO
Recht, unter den in der Vorschrift genannten Voraussetzungen, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
7.5 Recht auf Unterrichtung – Art. 19 DSGVO
Recht vom Verantwortlichen die Unterrichtung über Empfänger personenbezogener Daten im Sinne des Art. 19 Satz 1 DSGVO zu verlangen.
7.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Art. 21 DSGVO
Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus einer persönlichen, besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
7.7 Recht auf Datenübertragbarkeit (Interoperabilität) – Art. 20 DSGVO
Recht der betroffenen Person, ihre personenbezogenen Daten von einer verantwortlichen Stelle auf die andere zu übertragen, sowie Recht auf Herausgabe an die betroffene Person selbst (Art. 20 DSGVO).
Gemäß Artikel 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.
7.8 Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung zu unterliegen – Art. 22 DSGVO
Recht der betroffenen Person, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dieser gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder die betroffene Person in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
7.9 Recht auf Widerruf der Einwilligung – Art. 7 DSGVO
Recht der betroffenen Person, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs.2 lit. a) DSGVO beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7.10 Beschwerderecht – Art. 77 DSGVO
Recht einer betroffenen Person auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, sofern sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden/ wurden (Art. 77 DSGVO).
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
Telefax: +49 (0) 6131 8920-299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de