Bereits zum 11. Mal fanden in der Woche vom 04.08.-08.08.2025 die beliebten Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein statt. Und auch in diesem Jahr durften wir die Räumlichkeiten der Realschule Plus „Rheinhessische Schweiz“ nutzen. Am Montag freuten sich die 62 Kinder auf die bevorstehenden Bastel- und Spielstationen. So konnten Züge, Flugzeuge und vieles mehr gebastelt werden. In den anderen Räumen hatten die Betreuerinnen und Betreuer verschiedene Spiele vorbereitet. Die Sporthalle sowie der Pausenhof standen ebenfalls zur Verfügung, so kam Bewegung nicht zu kurz.
Wie immer montags ging es dann kurz nach 12 Uhr zum Mittagessen in die Mensa. Das selbst gekochte, frisch zubereitete Mittagessen hat nicht nur den Kindern, sondern auch den Betreuerinnen und Betreuern auffallend gemundet. Waffeln als Nachtisch rundeten die Mahlzeit ab. Nach dem Mittagessen durften die Gruppen für sich selbst entscheiden, ob sie eine Wanderung zum Wasserturm unternehmen, sich für einen Besuch auf dem Spielplatz entscheiden oder doch lieber in der Turnhalle spielen wollen. Gegen 16 Uhr wurden dann die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Für den Dienstag hatten wir uns viel vorgenommen. Um 9 Uhr morgens holten uns die Busse Richtung Speyer ab. Dort wartete das Technik Museum mit einigen Überraschungen und einem tollen Film im IMAX DOME Kino auf uns. Wahnsinn, was dort alles bestaunt werden konnte. Ein absolutes Highlight war, neben dem Softeis, sicherlich die schwebende, gigantische Boing747, welche anschließend über eine gewaltige Rutsche verlassen werden konnte. Um uns im Museum ständig wiederzufinden, trugen alle Kinder neongelbe Warnwesten mit der Aufschrift „Ferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein“. Für die Betreuerinnen und Betreuer eine ungeahnte Erleichterung, denn das Gelände ist sehr weitläufig und der Freiheitsdrang groß.
Neben dem alten U-Boot war auch die Raumfahrt-Ausstellung für viele Kids interessant. Wer hat sich noch nicht vorgestellt, schwerelos durchs All zu schweben auf der Suche nach Abenteuern und vielleicht außerirdischem Leben? Die Technik, die hinter der Astronautik steht, ist allemal beeindruckend. Das Space Shuttle sieht so surreal aus, dass selbst einige Betreuer nicht glaubten, dass es sich um ein Original handelt. Außerdem gab es tolle Lokomotiven, antike Musikinstrumente und Oldtimer zu bestaunen. Kurz: Es kam keine Langeweile auf und viel zu schnell saßen wir auch schon wieder im Bus nach Hause. Ganz ohne Stau, pünktlich und unversehrt waren wir gegen 16:30 Uhr zurück in Wöllstein.
Planschen, schwimmen und spielen im Wasser waren dann die Hauptaktivitäten am Mittwoch. Der Wettergott war wohlgesonnen und die Temperaturen kletterten auf 25 Grad Celsius. Das Wöllsteiner Erlebnisbad hatte seine Pforten exklusiv für uns geöffnet und die meisten Kinder ließen sich nicht lange bitten und nahmen die nasse Abkühlung gern in Anspruch. Unsere Mittagsverpflegung waren diesmal Chicken Nuggets und Pommes. Nach dem Essen wurde wieder geschwommen, gerutscht und getaucht. Ausgerüstet mit Wasserpistolen gab es eine amüsante Wasserschlacht.
Am Donnerstag stand ein zweiter Ausflug an. Diesmal besuchten wir den Kurpfalzpark in Wachenheim. Ob rasante Fahrgeschäfte, interaktive Erlebnisse oder faszinierende Wildtierbegegnungen, hier gibt es für jeden viel zu entdecken. Eine Welt voller Spaß, Aktion und Natur pur, ein unvergessliches Abenteuer. Die Walkie-Talkies der Betreuer:innen sorgten für so manche witzige Durchsagen. Auch hier waren unsere Warnwesten eine tolle Unterstützung, um alle Kinder im Blick zu behalten. Pünktlich um 15 Uhr standen dann aber schon wieder die Busse für uns bereit. Die Heimreise stand an. Einige Kinder (und Betreuer) hatten sich so verausgabt, dass ihnen noch im Bus die Augen zufielen.
Am Freitag hatten wir auf dem ganzen Gelände der Realschule verschiedene Sportstationen aufgebaut. Hier konnten sich die Kinder bei verschiedenen Disziplinen wie Eierlaufen, Sackhüpfen oder Zielwerfen messen. Eine Wasserschlacht durfte bei den Temperaturen natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluss bekam jedes Kind eine Urkunde.
Bei der Finanzierung der Ferienspiele wurde die Verbandsgemeinde wie in jedem Jahr vom Kreisjugendamt unterstützt. Für diese Unterstützung bedanken wir uns im Namen der Verbandsgemeinde recht herzlich und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ein besonderes Dankeschön geht in diesem Jahr an die Betreuerinnen und Betreuer, die mit vollem Einsatz, Geduld und Begeisterung die Ferienspiele in dieser Form möglich gemacht haben.
Wir freuen uns, wenn die diesjährigen Sommerferienspielen allen gefallen haben und hoffen, dass möglichst viele auch im nächsten Jahr wieder dabei sein werden.
Gerd Rocker (Bürgermeister) und Olivia Matheis-Grieder
WICHTIGER HINWEIS:
Die Sommerferienspiele 2026 werden in der 3. Ferienwoche, 13. Juli bis 17. Juli stattfinden. Ankündigungen, auch zum Verkauf der Ferienpässe, werden wie üblich im Amtsblatt und auf unserer Website veröffentlicht.