Erstmalige Ausbildung für Hubrettungsfahrzeug-Maschinisten


Am 21. und 22. Juni fand in der Verbandsgemeinde Wöllstein erstmals die theoretische Ausbildung für „Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge“ statt. Insgesamt 14 Feuerwehrleute aus der gesamten Verbandsgemeinde wurden in der Bedienung und Einsatztaktik des neuen Fahrzeugs geschult, das künftig eine zentrale Rolle im kommunalen Brand- und Katastrophenschutz spielen wird.

Diese Ausbildung wurde durch das außergewöhnliche Engagement der Landmetzgerei Sutter ermöglicht. Das Unternehmen erwarb ein gebrauchtes, aber technisch sehr modernes Hubrettungsfahrzeug des Typs Rosenbauer B32 und stellt es der Verbandsgemeinde Wöllstein rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zur Verfügung. Dieses großzügige Engagement leistet einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Die theoretische Schulung umfasste rund 8 Stunden und beinhaltete eine umfassende Einweisung in die Technik und Bedienung des Fahrzeugs. Zusätzlich wurden einsatztaktische Grundlagen vermittelt, um im Ernstfall schnell und sicher agieren zu können. Das Fahrzeug verfügt über eine Rettungshöhe von 32 Metern und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr erheblich.

In den kommenden sechs Monaten folgt die praktische Ausbildung der Maschinisten, die nochmals etwa 27 Stunden umfasst. Diese wird realitätsnah durchgeführt, um die Einsatzbereitschaft unter möglichst echten Bedingungen zu trainieren. Dabei kann es an verschiedenen Orten in der Verbandsgemeinde zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.

Die Verbandsgemeinde Wöllstein bedankt sich herzlich bei der Firma Sutter für ihre außergewöhnliche Unterstützung. „Wir sind stolz und dankbar, ein solch modernes und leistungsfähiges Fahrzeug in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen“, so Bürgermeister Gerd Rocker.