Seniorensicherheitstag am 7. Oktober in Wöllstein


Liebe Bürgerinnen und Bürger der VG Wöllstein,

am 7. Oktober 2025  von 10:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr

findet im Gemeindezentrum Wöllstein der Seniorensicherheitstag statt.

Freuen Sie sich auf wertvolle Informationen direkt aus der Praxis sowie die Möglichkeit, wichtige und nützliche Kontakte zu knüpfen. Unser Ziel ist es, Ihnen Ansprechpartner an die Hand zu geben, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit Sie auch im Alter bei Problemen gut aufgestellt sind.

Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt einen kleinen Mittagsimbiss und am Nachmittag ein Stück Kuchen. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!

Ihre VG Wöllstein


Programmablauf

Die Türen des Gemeindezentrums öffnen bereits um 09:30 Uhr.

  • 10:00 Uhr: Beginn und Begrüßung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Rocker
  • 10:10 Uhr – 11:10 Uhr: Vortrag der Polizei Mainz zu den aktuellen Betrugsthemen
  • 11:15 Uhr – 11:30 Uhr: Fragerunde zum Vortrag
  • 11:40 Uhr – 12:00 Uhr: Vortrag der Polizei zu neuen Verkehrszeichen, insbesondere für Radfahrer
  • 12:00 Uhr – 12:20 Uhr: Seniorenberater Roland Straub mit einer kurzen Einführung zum sicheren Fahren mit dem E-Bike
  • 12:20 Uhr – 13:00 Uhr: Pause mit einem kleinen Mittagsimbiss
  • 13:00 Uhr – 13:15 Uhr: Vorstellung der Arbeit des VDK: "Wo drückt der Schuh? – Wir helfen Ihnen", Hilfe im Alter und soziale Sicherung
  • 13:20 Uhr – 13:40 Uhr: Vortrag des DRK zu Hausnotruf, "Essen auf Rädern" und Alltagsbegleitung
  • 13:40 Uhr – 13:50 Uhr: Der Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung stellt Möglichkeiten und Hilfestellungen vor
  • 13:50 Uhr – 14:00 Uhr: Die Gemeindeschwester Plus informiert über Hilfen für zu Hause lebende Senioren ohne Pflegegrad und notwendige Umbaumaßnahmen
  • 14:00 Uhr – 14:20 Uhr: Ihre Feuerwehr informiert über Rauchmelder, sichere Brandlöschung und Kerzen im Advent
  • 14:20 Uhr – 14:30 Uhr: Vorstellung der Notfalldose: Sichern Sie sich Ihre kostenlose Notfalldose für zu Hause!
  • 14:30 Uhr – 14:40 Uhr: Vorstellung des Babbelcafés
  • 14:40 Uhr – 15:10 Uhr: Pause mit Kaffee und Kuchen
  • 15:15 Uhr – 15:40 Uhr: Das Reparaturcafé stellt sich vor: Reparieren statt Wegwerfen
  • 15:45 Uhr – 16:10 Uhr: Die Sozialstation klärt auf: Von der Antragstellung und Pflegeversicherung über Sturzprophylaxe bis zur Angehörigenversorgung zu Hause
  • 16:15 Uhr: Ende der Veranstaltung und Verabschiedung
  • 16:30 Uhr: Als besonderes Highlight lädt die Sozialstation alle Besucher dazu ein, sich die Tagespflege direkt nebenan anzuschauen und Fragen zu stellen.

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen informativen und bereichernden Tag zu erleben.

Ihr

(Gerd Rocker)
Bürgermeister