Neues LF-KatS und neue Kameraden der Feuerwehr Sutter


Am vergangenen Freitag, den 04. Oktober 2024, fand auf dem Werksgelände der Landmetzgerei Sutter ein besonderes Ereignis für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wöllstein statt: Die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF-KatS an die Freiwillige Feuerwehr Einheit Gau- Bickelheim und die Verpflichtung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sutter. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Vertretern aus Politik und Feuerwehrwesen begleitet.

Der Geschäftsführer der Landmetzgerei Sutter, Herr Hans-Joachim Sutter, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste. Er hob die langjährige Verbindung zwischen der Feuerwehr und dem Unternehmen hervor und betonte die wichtige Rolle der Feuerwehreinheit, sowohl für den Schutz des Unternehmens als auch der gesamten Gemeinde.

Anschließend folgte eine Ansprache des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wöllstein, Herrn Gerd Rocker, der die Bedeutung der Übergabe des neuen Löschfahrzeugs und der Stärkung der Feuerwehr erläuterte. Er betonte, dass die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von höchster Priorität sei und dass mit der Übergabe des neuen Fahrzeugs, gemeinsam mit dem Landkreis Alzey-Worms, ein weiterer Meilenstein in der Ausstattung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr gesetzt werde.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war dann die offizielle Übergabe des LF-KatS an die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wöllstein, Einheit Gau-Bickelheim. Das Löschfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS) zeichnet sich durch seine hohe Geländegängigkeit, große Löschwasserreserve und vielseitige Ausrüstung aus, wodurch es besonders für den Katastrophenschutz und überregionale Einsätze, aber auch den Feuerwehralltag ideal geeignet ist. Im Anschluss segnete Pfarrer Olaf Schneider das neue Fahrzeug sowie das Löschfahrzeug der Firma Sutter und das kürzlich errichtete Gerätehaus. Diese Segnung unterstrich die enge Verbindung von Glaube und Gemeinschaft, die für die Feuerwehr von großer Bedeutung ist.

In weiteren Grußworten richteten der Landrat des Landkreises Alzey-Worms, Herr Heiko Sippel, sowie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Herr Michael Matthes, ihren Dank und ihre Wertschätzung an die Einsatzkräfte. Beide betonten die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Verbandsgemeinde und dem Landkreis und lobten den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute, der für den Schutz der Bevölkerung unerlässlich sei.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verpflichtung der 17 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sutter als offizielle Mitglieder der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wöllstein. Bürgermeister Gerd Rocker nahm diese Verpflichtung vor und bedankte sich bei den neuen Mitgliedern für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.

Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wöllstein, Herr Benjamin Roos, sowie der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Bickelheim, Herr Dominik Weil, schlossen sich den Dankesworten an und hoben in ihren Grußworten die Bedeutung der neuen Mitglieder und des neuen Fahrzeugs für die Einsatzbereitschaft und die Gemeinschaft der Feuerwehr hervor.

Zum Abschluss der Veranstaltung richteten Bürgermeister Rocker und der Geschäftsführer der Landmetzgerei Sutter, Herr René Eckart, noch einmal ihre Dankesworte an alle Anwesenden und betonten die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger.

Die Veranstaltung klang in geselliger Runde bei einem Imbiss und Umtrunk aus.