Seniorensicherheitstag der Verbandsgemeinde


Im Rahmen der Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Mainz veranstaltete die VG Wöllstein am 7.Oktober 2025 den Seniorensicherheitstag.

In der gut gefüllten Gemeindehalle hieß zunächst VG Bürgermeister Gerd Rocker die interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen.

Die vom "Sicherheitsberater für Senioren" der VG Wöllstein, Roland Straub, moderierte Veranstaltung eröffneten Mitarbeiter des Präventionsreferates vom PP Mainz mit Beiträgen zu zahlreichen aktuellen Betrugsmethoden sowie zu Regeln und Verkehrszeichen. Im Anschluss ergänzte Herr Straub die vorangegangenen Ausführungen durch seine umfangreichen Erfahrungen aus der Praxis zum sicheren E-Bikefahren.

Zur Eröffnung der Mittagsrunde nach einem kleinen Imbiss für alle Besucher stellte ein Vertreter des VDK die Angebote des Vereins vor. 

In einem kurzen Zwischenspiel erfolgten Infos zum Bürgerbus der VG Wöllstein, dem sogenannten "Hiwwelhopper".

Ein Vertreter des DRK präsentierte Näheres zu den wichtigen Angeboten "Essen auf Rädern" und "Hausnotruf".

Jörg Böhme stellte im folgenden Beitrag seine hilfreichen Aktionen als "Beauftragter für Belange von Menschen mit Behinderung" vor. Danach gab die Gemeindeschwester Plus,

Carmen Mitsch, einen Einblick in ihre Betreuungsarbeit von Menschen, die im hohen Alter noch allein zu Hause leben möchten.

Sehr eindrucksvoll anhand eines Brandhaus-Modells zeigten Vertreter der Wöllsteiner Feuerwehr im Anschluss die Situation eines Zimmerbrandes.

Daneben gab es Tipps zum gefahrlosen Kerzeneinsatz am Adventskranz-Beispiel. Es folgte ein Präsentation der Notfalldose und ihrer wichtigen, mitunter lebensrettenden Funktion.

Die Verbandsgemeinde Wöllstein versorgte jeden Teilnehmer der Veranstaltung mit seiner eigenen kostenlosen Notfalldose.

Annerose Walk stelllte das AWO-Babbelcafe vor, wo man sich regelmäßig in lockerer Runde zu Gesprächen, zu "Gebabbel"treffen kann. 

Nach einer Kaffeepause gab Dieter Lenz einen interessanten Einblick in das seit ein paar Monaten existente "Wöllsteiner Repair Cafe".

Schließlich gaben Andrea Wagenführer und Regina Mayer einen Überblick zu den Tätigkeiten der Sozialstation, verbunden mit einer Einladung zur Besichtigung der nahegelegenen Tagespflegestätte.

Zum Abschluss der sechsstündigen Veranstaltung bedankte sich die Leiterin des Ordnungsamtes der VG Wöllstein, Nina Molitor, die das abwechslungsreiche, rundum hochinteressante Programm organisiert hatte, herzlich bei den zahlreichen Besuchern.